Das Konzert wurde abgesagt.

Gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

 

„Unfurtunately due to an ongoing health issue we have taken the difficult decision to cancel our tour in January, 2023.”

 

 

 

Nachholtermin vom 11.04.2022 in der TonHalle. Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin in der Muffathalle.

Präsentiert von Rolling Stone, ByteFM und Bayern 2

Als Stuart Murdoch vor 25 Jahren in Glasgow seine Indie-Pop-Band Belle & Sebastian schuf, wollte er jungen Menschen von der Straße eine Perspektive bieten. Nun blickt der schottische Musiker auf ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte und eine unverhoffte Blitzkarriere zurück.
Was im Rahmen eines sozialen Projekts für Arbeitslose entstand, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer Institution des modernen Indie-Pop etabliert. Belle & Sebastian – bestehend aus Stuart Murdoch (Gesang, Gitarre), Stevie Jackson (Gitarre), Chris Geddes (Keyboard), Sarah Martin (Gesang, Violine), Dave McGowan (Gitarre, Bass), Bobby Kildea (Gitarre, Bass) und Richard Colburn (Schlagzeug) – gehören mittlerweile zu den wichtigsten Vertretern dieses Genre und feiern enorme Erfolge über die Grenzen Schottlands hinaus.
Ihr Debüt gab die siebenköpfige Band, welche sich nach dem gleichnamigen Kinderbuch der französischen Autorin Cécile Aubry benannt hat, im Jahr 1996 mit dem Album „Tigermilk“. Noch im selben Jahr folgte „If You‘re Feeling Sinister“.
Den kommerziellen Erfolg erreichten Belle & Sebastian dann zwei Jahre später mit ihrem dritten Studioalbum „The Boy With The Arab Strap“. Etwa zur selben Zeit wurden sie mit dem BRIT Award als beste britische Band ausgezeichnet. Weitere Musikpreise folgten, denn auch die Nachfolgeralben erzielten allesamt einen ähnlichen Erfolg in Europa, aber auch in Australien und den USA, wo die Musiker*innen von Kritikern gelobt und ihren Fans gefeiert werden.
Stuart Murdoch zeigt seit jeher ein einzigartiges Gespür für Melodien. Voller Leichtigkeit säuseln diese durch die Songs und verleihen jedem Lied dennoch eine beinahe hymnische Anmutung. Das Songwriting des Musikers erreicht jedes Mal eine Tiefe, die jede einzelne Liedzeile aufrichtig und authentisch wirken lässt. Nicht nur auf Platte, sondern vielmehr live auf der Bühne schafft das Septett auf diese Weise eine einzigartige Atmosphäre.

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Künstler

Veranstaltungsdatum

Januar 22, 2023

Einlass

19:00 PM

Ticketpreis

Veranstaltungsort

Muffathalle

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.