Die Show muss leider abgesagt werden.

 

Präsentiert von curt.

 

Daniel Brandt, Mitbegründer des Elektro-Akustik Ensembles Brandt Brauer Frick, wird Teil der Erased Tapes Familie und veröffentlicht am 24. März 2017 sein Solo Debüt-Album Eternal Something.

 Was im Taunus in der Waldhütte seines Vaters – mit einigen Schlagzeug-Becken ausgestattet – als einfache Idee begann, wurde auf einer Reise in den Joshua Tree National Park in Kalifornien und einem Auto voller Gitarren schließlich doch wesentlich vielschichtiger als gedacht und resultiert in Daniels erstem Solo-Album.

Ein Album, welches die Idee verkörpert, dass obgleich man mit einer spezifischen Idee startet, äußere Einflüsse und Umgebungen den Prozess immer vorantreiben und ein fortwährendes Etwas („Eternal Something”) schaffen. Der in Berlin und London lebende Musiker spielte alle Instrumente selbst ein, mit Ausnahme von Posaune (Florian Juncker), Hang Drum (Manu Delago) und Cello (Andreas Voss).

In Daniels eigenen Worten, Januar 2017:

„Die ursprüngliche Idee war es, ein Album für Becken zu schreiben. Ich wollte mich mit allen möglichen Becken umgeben und schloss mich dafür drei Tage in die Hütte meines Vaters ein. Da sich mir bald andere Ideen und Instrumente aufdrängten erkannte ich, dass es mir nicht möglich sein würde, ein Album ausschließlich mit Becken aufzunehmen und es wurde mir immer klarer, was ich machen wollte – Songs die sich wie Dance-Tracks aufbauen und dennoch nicht wie Klubmusik anfühlen. Die Intention war es, die Stücke möglichst sich selbst zu überlassen und sie nicht zu sehr zu bearbeiten; sie in ihrer Rohform zu belassen und ihnen eine explosionsartige Energie zu verleihen.

Während eines zweimonatigen Road Trips durch Kalifornien hatte ich endlich die Zeit, mich außerhalb meines gewohnten Umfelds, an unbekannten Orten und mit für mich zuvor ungenutzten Instrumenten, intensiv mit dieser Idee auseinanderzusetzen. Erased Tapes Labelgründer Robert Raths war bei der Arbeit am Album ein großer Motivator (ich vermute er hat sich mein Album öfter angehört als ich es selbst jemals habe) und fand dann auch die perfekte Reihenfolge für die  Platte.“

Das Artwork für Eternal Something stammt von der in London lebenden, iranischen Künstlerin Shaz Madani, die mit der Musik Daniels im Gepäck ebenfalls in Joshua Tree unterwegs war und so das visuelle Gegenstück zum Album kreieren konnte.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Künstler

Veranstaltungsdatum

Oktober 11, 2018

Einlass

20:30 PM

Ticketpreis

Veranstaltungsort

Blitz

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.